- Liebe (die)
- amour
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Liebe, die — Die Liebe, plur. car. das Abstractum des Bey und Nebenwortes lieb, welches nur allein in dessen thätigen Bedeutung üblich ist. 1) In der weitesten Bedeutung, der Gemüthsstand, da man sich an dem Genusse oder Besitze einer Sache vergnüget. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hab ich nur deine Liebe, die Treue brauch ich nicht — Dies sind die beiden Anfangszeilen des Liedes von Fiametta, der Geliebten der Titelgestalt aus Franz von Suppés (1819 1895) Operette »Boccaccio« (Libretto von F. Zell und R. Genée). Das Zitat, in dem eine ungewöhnliche Toleranz gegenüber der… … Universal-Lexikon
Liebe — (von mhd. liebe, „Gutes, Angenehmes, Wertes“) ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung, die ein Mensch für einen anderen Menschen (auch zu einem Tier u. a. m.) zu empfinden fähig ist. Der Erwiderung bedarf sie… … Deutsch Wikipedia
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Die Kunst des Liebens — ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm, erstmals erschienen 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Theorie der Liebe 2.1 Die Arten der Liebe … Deutsch Wikipedia
Liebe Gottes — Die Gottesliebe bezeichnet die Liebe, die ein Gott gegenüber seinen Menschen und die gläubige Menschen gegenüber ihrem Gott empfinden. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Einführung 2 Christentum 2.1 Hasava Liebe im Alten Testament 2.2 Agape Liebe im … Deutsch Wikipedia
Liebe — ist die Fähigkeit, ähnliches an Unähnlichem wahrzunehmen. «Theodor W. Adorno» An einer unglücklichen Liebe scheitert man zuweilen weniger als an einer glücklichen. «Friedl Beutelrock» Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.… … Zitate - Herkunft und Themen
Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… … Deutsch Wikipedia
Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… … Deutsch Wikipedia
Die Ärzte — Saltar a navegación, búsqueda Die Ärzte Información personal Origen Ber … Wikipedia Español